Parizad Art

Für mich ist Kunst eine Form der Rebellion und ein leises Aufbegehren gegen starre Normen. Poetisch betrachtet offenbart sie mir die Sehnsüchte, Zerbrechlichkeit und Stärke, die in Farben und Formen zu Sprache werden. Ich bringe meine Lebenserfahrung, Sinnlichkeit und Verletzlichkeit in die Kunst ein und öffne damit Räume für Reflexion und Empathie.
Parizad Farzaneh hat nach ihrem Masterabschluss an der Universität Teheran, Fakultät für Bildende Künste, sowie dem Diplomabschluss am Kolleg für Innenarchitektur in Wien aktiv begonnen, sich in den Bereichen bildende Kunst, Fotografie und Design zu engagieren.
Ihre Fotografien und Gemälde zeichnen sich durch starke emotionale Kontraste zwischen Ästhetik und Schmerz aus, durch die sie ihre persönliche Sicht auf die Gratwanderung interkultureller Bilder vermittelt. Dabei strebt sie eine zunehmende Harmonie zwischen den dargestellten Elementen an.
Generell zeigen ihre vielfältigen Kunstwerke in jedem Medium eine kritische Sicht auf die aktuellen Anliegen der Menschen, die Notwendigkeit des Umweltschutzes und die politische und gesellschaftliche Situation.
Sie war an zahlreichen Ausstellungen beteiligt und erhielt mehrere Stipendien und Auszeichnungen – darunter den BVBKÖ Art Award für Malerei und Fotografie, den Preis für die beste zeitgenössische Fotoserie im Iran sowie eine Auszeichnung für die beste Kurzgeschichte. Derzeit leitet und kuratiert sie den feministischen Kulturverein ega: Frauen im Zentrum
2025
"ATEMNOT" Red Carpet Art Award, Showroom Karlsplatz
Gruppenausstellung " Lebens Spuren" im Haus Wittgenstain
Gruppenausstellung "gekommen um zu bleiben" im ega: frauen im zentrum
Preisträgerin Art Award 2025- Fotgrafie "Unfertig" im Kunstsalon Schönbrunn.
Solo-Ausstellung "Die Traumwandlerin", in der Festsaal der BV6
Gruppenausstellung "Über Grenzen" im ega: frauen im zentrum
2024
Gruppenausstellung "Monalisa Show", im Threadwell Galerie
Gruppenausstellung "Totgeliebt", im Ega: frauen im zentrum
Gruppenausstellung "Cotrast", in der Galerie Lichtraum Eins
Gruppenausstellung " Grandes Dame" , im Otto Wagner Areal
Gruppenausstellung "Path Reflections 2" im Kulturankerzentrum Schilingermarkt
Gruppenausstellung "Sein und Liebe" im Haus Wittgenstein
2023
-
Gruppenausstellung „Feuer verzehrt, Wasser ernährt“ in der alten Schiebekammer
- ARTBOX Project Zürich
-
Gruppenausstellung „Path reflections“ in der Galerie Lichtraum Eins
-
Gruppenfotoausstellung „In anderem Licht“ im Kunstsalon Schönbrunn
-
Gruppenausstellung „Kunstsplitter für den Frieden“ in der Galerie am Park
-
Gruppenausstellung "Wenig und doch Viel" im Kunstsalon Schönbrunn, Preisträgerin des Art-Award 2023 - Fotowettbewerbs der Berufsvereinigung der bildenden Künstler Österreichs,
-
Vernissage "Femizide 28" mit Versteigerung der Werke zugunsten der Wiener Frauenhäuser im ega-Frauenzentrum
-
2022
-
Gruppenausstellung "Köpferl im Sand" als Hommage an Arik Brauer im Otto Mauer Zentrum
-
Gruppenausstellung "Utopien" im Kunstsalon Schönbrunn, Preisträgerin des Art Award 2022 der Berufsvereinigung der bildenden Künstler Österreichs
-
Gruppenausstellung „Photons“ im WUK, Wien
-
Videopräsentation zum 110-jährigen Jubiläum 2022 der Berufsvereinigung der bildenden Künstler Österreichs
-
2021
-
Gruppenausstellung „Eigene Sicht der Dinge“ im Kunstsalon Schönbrunn
-
Fotoausstellung im Vienna Calligraphy Center, ORF Lange Nacht der Museen, Wien, seit 02.10.2021
-
2020
-
Fotoausstellung im Vienna Calligraphy Center, ORF Museumszeit, Wien
-
2017
-
Fotoausstellung Rathaus Wien, Wappensaal, femcities 2017
-
2015
-
Filmprojekt Mis‘TIC, Fotografie, Regie: Eric Rino, Wien
-
2006 - 2014
-
Tätig im Theater als Bühnenbildnerin, Kostümdesignerin und Fotografin
-
2014, Teheran
-
Fotoausstellung, Theater Shahr, Teheran
-
2010, Teheran
-
Ausgewählt von Persbook als beste Fotosammlung zeitgenössischer Iranischer Kunst, Teheran
-
Gruppen-Fotoausstellung, Multimedia, Pardis Mellat, Teheran
-
2008, Teheran
-
Laleh Gallery, Gruppen Fotoausstellung , Teheran
-
2004, Teheran
-
Gewinnerin des Minimalstories Wettbewerbs 2004 und Veröffentlichung im Farhang-Magazin in Teheran